Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fördermittel für Vereine

Fördermöglichkeiten auf Bundesebene, Landesebene und auf EU-Ebene zu finden:

  1. Bundesebene:
    • Fördermittelrecherche des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): Diese Datenbank bietet Informationen über verschiedene Förderprogramme des Bundesministeriums für Vereine und Organisationen, die sich mit den Themen Familie, Senioren, Frauen und Jugend beschäftigen.
    • Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi): Hier finden Sie Informationen zu Förderprogrammen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, die sich auf verschiedene Bereiche wie Innovation, Mittelstandsförderung, und Technologietransfer konzentrieren.
  2. Länderebene:
    • Förderdatenbanken der jeweiligen Bundesländer: Viele Bundesländer betreiben eigene Förderdatenbanken, die Informationen über Förderprogramme für Vereine und Organisationen bereitstellen. Diese können von Land zu Land unterschiedlich sein und sollten direkt auf den Websites der Landesregierungen oder Wirtschaftsförderungsinstitute zugänglich sein.
    • Lokale Behörden und Ämter: Auch lokale Behörden und Ämter bieten oft Informationen über Fördermöglichkeiten für Vereine in ihren jeweiligen Regionen.
  3. EU-Ebene:
    • Förderprogramme der Europäischen Union: Die EU bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für verschiedene Bereiche wie Bildung, Kultur, Umwelt, und soziale Angelegenheiten. Die offizielle Website der Europäischen Union bietet Informationen über laufende Förderprogramme sowie Leitfäden zur Fördermittelrecherche.
    • Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF): Diese Fonds bieten Finanzmittel für Projekte in den Bereichen regionaler Entwicklung, Beschäftigung, Bildung und mehr. Informationen zu den ESIF und ihren Fördermöglichkeiten finden Sie auf den Websites der jeweiligen nationalen Behörden, die für die Verwaltung der ESIF zuständig sind.

Es ist ratsam, regelmäßig die genannten Datenbanken und Ressourcen zu überprüfen, da sich Förderprogramme und Fördermittelbedingungen im Laufe der Zeit ändern können. Zudem kann es sinnvoll sein, sich direkt an die entsprechenden Förderstellen zu wenden, um spezifische Fragen zu klären und Unterstützung bei der Antragsstellung zu erhalten.

Scroll to Top