Einnahmenarten im Verein – Woher bekommen wir unser Geld?


🔍 Optimiere deine Vereinsfinanzen mit klaren Einnahmenarten! 💰

Als Verein ist es wichtig, deine Einnahmenarten genau zu kennen, um deine Finanzen effektiv zu verwalten. Mit klaren und gut strukturierten Einnahmenarten behältst du den Überblick über deine finanzielle Situation. Entdecke, wie du mit unseren Tipps und Tricks deine Vereinsfinanzen auf Kurs hältst:

📊 Mitgliedsbeiträge: Verfolge die Beiträge deiner Mitglieder und behalte den Überblick über deren Zahlungen.

🎟️ Veranstaltungen und Ticketverkäufe: Erfasse die Einnahmen aus Veranstaltungen, Tickets und anderen Events, um das Budget für zukünftige Veranstaltungen zu planen.

🛍️ Spenden und Sponsoring: Halte Ausschau nach Spenden und Sponsoringeinnahmen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß verbucht werden.

📰 Zuschüsse und Fördermittel: Behalte die Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Blick, um sicherzustellen, dass sie gemäß den Richtlinien verwendet werden.

💡 Weitere Einnahmequellen entdecken: Denke kreativ und entdecke potenzielle neue Einnahmequellen für deinen Verein.

🚀 Verbessere deine Vereinsfinanzen: Optimiere deine Buchhaltung, indem du klare Einnahmenarten festlegst und den Überblick über deine finanziellen Ziele behältst.

📱 Bereit, deine Vereinsfinanzen zu optimieren? Kontaktiere uns noch heute und finde heraus, wie wir dir helfen können, klare Einnahmenarten zu definieren und deine Vereinsfinanzen auf Erfolgskurs zu bringen!

Reisekosten Tipps für Vereine

Die Kosten einer Vereinsreise: Ein Überblick

Die Organisation von Vereinsreisen birgt eine Vielzahl von Kosten, die je nach Umfang und Ziel der Reise variieren können. Hier sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen:

Transportkosten:

  • Fahrtkosten: Diese umfassen die Kosten für die Anreise zum Veranstaltungsort und können sich auf Benzin, Zugtickets oder Flugtickets belaufen.
  • Unterkunftskosten: Wenn das Team über Nacht reist, entstehen Kosten für die Unterkunft, die Hotelübernachtungen oder die Miete von Wohnungen umfassen können.
  • Verpflegungskosten: Essen und Getränke während der Reise sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Teilnahmegebühren:

  • Einige Veranstaltungen erheben Teilnahmegebühren für Teams oder Einzelpersonen, die in den Gesamtkosten berücksichtigt werden müssen.

Ausrüstung und Materialien:

  • Spezielle Ausrüstung oder Materialien, die für das Turnier oder den Wettkampf benötigt werden, können zusätzliche Kosten verursachen.

Sonstige Ausgaben:

  • Dazu gehören möglicherweise Kosten für Trainer, Betreuer oder Begleitpersonen, die die Reise begleiten.

Versicherungskosten:

  • Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit oder Verletzungen abzudecken.

Bitte beachten Sie, dass dies allgemeine Informationen sind und die genauen Reisekosten von den individuellen Umständen abhängen. Es ist ratsam, die spezifischen Details mit dem Verein und den Organisatoren der Veranstaltung zu besprechen, um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten.

🚌✈️🏨💼🛡️

Wir wünschen Ihnen eine sichere und erfolgreiche Reise!

Aufnahmeantrag für eine Mitgliedschaft in einem Verein

Muster für einen Antrag inkl. Sepa-Lastschrift-Mandat


Musterverein e.V.

An der Düne 1
18375 Prerow a. Darß

Aufnahmeantrag

Hiermit beantrage ich,

Name, Vorname:
Geburtsdatum:
Straße, Hausnummer:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail:

die Aufnahme in den Musterverein e.V. ab dem _________

Jahresbeiträge (zutreffendes bitte ankreuzen):

[ ] 00,00 € Erwachsene aktive Mitglieder
[ ] 00,00 € Erwachsene inaktive und fördernde Mitglieder
[ ] 00,00 € Erwachsene Familienangehörige
[ ] 00,00 € Jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre
[ ] 00,00 € Schüler, Studenten, Azubi über 18 Jahre

Einzug erfolgt jährlich am TT.MM.JJJJ (keine Vorabinformation mehr nötig)

Ort, Datum Unterschrift

Bei Minderjährigen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters

SEPA-Lastschriftmandat

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE99ZZZ01234567840
Mandatsreferenz: (wird separat mitgeteilt)

Ich ermächtige den Musterverein e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Musterverein e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.


Vorname und Name (Kontoinhaber)


Straße und Hausnummer


Postleitzahl und Ort

______________________________________ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _
Kreditinstitut (Name und BIC)

_ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _
IBAN

Mustervorlage für Vereine – ein Protokoll einer Versammlung

Protokoll Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Satzungsänderung

Protokoll über die (außer-)ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins [Vereinsname]

am [Datum] um [Uhrzeit]

in [Versammlungslokal]

Versammlungsleitung: [Name des Versammlungsleiters]

Protokollführer: [Name des Protokollführers]

Der Versammlungsleiter eröffnete die Mitgliederversammlung um [Uhrzeit]. Nach Begrüßung der Erschienenen stellte er fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist. Er gab die im Einladungsschreiben mitgeteilte Tagesordnung wie folgt bekannt:

  1. Jahresbericht des Vorstandes
  2. Entlastung des Vorstandes
  3. Satzungsänderung zu § [Nummer] Inhalt: [Beschreibung]
  4. Neuwahl des Vorstandes
  5. Sonstiges

Gegen die vorgeschlagene Tagesordnung erhob sich kein Widerspruch.


TOP 1: Jahresbericht des Vorstandes


TOP 2: Entlastung des Vorstandes

Das Mitglied [Name] stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.


TOP 3: Satzungsänderung

Der Versammlungsleiter berichtet, dass der Vorstand, wie in der Einladung angegeben, vorschlägt, § [Nummer] in der Satzung wie folgt zu ändern: [Beschreibung].

Die Abstimmung ergab folgendes Ergebnis:

Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: [Anzahl] Für die Satzungsänderung: [Anzahl] Gegen die Satzungsänderung: [Anzahl] Enthaltungen: [Anzahl]

Damit wurde die Satzungsänderung beschlossen.


TOP 4: Neuwahl des Vorstandes

Der Versammlungsleiter schlug vor, für die Vorstandswahl die Versammlungsleitung dem Mitglied [Name] zu übertragen. Dem stimmte die Versammlung einstimmig zu. Die auf Vorschlag der Versammlungsleitung schriftlich durchgeführten Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

  1. Wahl zum 1. Vorsitzenden: Erster Wahlgang: Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Enthaltungen: [Anzahl](ggf.) zweiter Wahlgang: Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Enthaltungen: [Anzahl](ggf.) dritter Wahlgang: Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Enthaltungen: [Anzahl]Damit wurde [Name] zum 1. Vorsitzenden gewählt.

(Entsprechend so für die weiteren Vorstandsämter)

Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

Daraufhin übernahm der/die neu gewählte 1. Vorsitzende [Name] die Versammlungsleitung.


TOP 5: Sonstiges

Der Versammlungsleiter dankte allen Mitgliedern für Ihr Kommen und schloss die Versammlung um [Uhrzeit].

[Ort], den [Datum]

[Versammlungsleiter] [Protokollführer]

Mahnung schreiben – offener Beitrag – Muster

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,

gemäß unserer Unterlagen möchten wir Sie höflich daran erinnern, dass der Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr noch nicht beglichen wurde. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Zahlung des Mitgliedsbeitrags für die ordnungsgemäße Funktion unseres Vereins von entscheidender Bedeutung ist.

Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag in Höhe von [Betrag] EUR umgehend auf unser Vereinskonto:

Kontoinhaber: [Name des Vereins] IBAN: [IBAN des Vereins] BIC: [BIC des Vereins] Verwendungszweck: [Mitgliedsnummer oder Name des Mitglieds]

Wir bitten Sie, den Betrag bis spätestens [Fälligkeitsdatum] zu überweisen. Sollten Sie den Betrag bereits überwiesen haben, betrachten Sie diese Mahnung bitte als gegenstandslos und überprüfen Sie gegebenenfalls Ihre Zahlungsbelege.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter [Kontaktinformationen des Vereins].

Wir möchten Sie daran erinnern, dass bei weiterer Nichtzahlung rechtliche Schritte eingeleitet werden können.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre prompte Zahlung und Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vereinsvorstand/Verantwortlicher] [Name des Vereins] [Adresse des Vereins] [Kontaktinformationen des Vereins]

Golfverein oder Golfclub

Werbetext für Ihren Golfclub

Erleben Sie die Faszination des deutschen Golfsports!

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Eleganz, Präzision und Leidenschaft, gekrönt mit den ikonischen Symbolen des Golfsports. Der deutsche Golfsport vereint Tradition und Moderne auf einzigartige Weise und bietet Ihnen ein unvergleichliches Erlebnis auf dem Grün.

Entdecken Sie unsere erstklassigen Golfplätze, die harmonisch in die malerische Landschaft eingebettet sind. Genießen Sie das Spiel in exklusiver Atmosphäre und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur inspirieren, begleitet vom Anblick des majestätischen Golfschlägers, der golferischen Eleganz des Golfballs und der charakteristischen Flagge, die im sanften Wind weht.

Egal ob Anfänger oder erfahrener Golfer, der deutsche Golfsport bietet für jeden etwas. Nutzen Sie unsere hochwertigen Trainingsanlagen und profitieren Sie von erstklassiger Betreuung durch erfahrene Golflehrer, während das Symbol des Puts und das emblematische Logo des Clubs Sie auf Ihrem Weg begleiten.

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und erleben Sie die Ruhe und Gelassenheit, die das Golfspiel mit sich bringt. Treten Sie ein in die Welt des deutschen Golfsports und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern, verziert mit den unverkennbaren Zeichen dieses faszinierenden Sports.

Entdecken Sie Ihr persönliches Golfabenteuer und werden Sie Teil einer begeisterten Community von Golfliebhabern. Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Grün begrüßen zu dürfen!

Wie schreibe ich einen Einladung zu einer Vereinsveranstaltung?

Mustertext für eine Einladung:

🎉 Seid dabei bei unserer exklusiven Vereinsveranstaltung und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Gemeinschaft und Unterhaltung! 🎉

📅 Datum: [Datum der Veranstaltung] 🕒 Zeit: [Uhrzeit der Veranstaltung] 🏠 Ort: [Veranstaltungsort]

Freut euch auf ein vielfältiges Programm mit:

🎤 Live-Unterhaltung und Musik für alle Geschmäcker 🎨 Kreative Workshops und Aktivitäten für Jung und Alt 🏆 Spiele und Wettbewerbe mit tollen Preisen 🍔 Köstliches Essen und erfrischende Getränke 💬 Die Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und alte Freunde wiederzusehen

Egal, ob jung oder alt, Mitglied oder Interessent – diese Veranstaltung ist für jeden etwas Besonderes! Verpasst nicht die Chance, Teil eines lebendigen und engagierten Vereins zu sein.

🎈 Seid dabei und lasst uns gemeinsam unvergessliche Erinnerungen schaffen! 🎈

Jugendarbeit im Verein – junge Vereinsmitglieder

🎉🌟 Frischer Wind im Verein! 🌟🎉

Jugendliche sind das Herzstück vieler Vereine! Sie bringen nicht nur neue Ideen und Begeisterung, sondern auch eine Menge Energie mit sich. Doch wie sieht es rechtlich aus, wenn sie im Verein Verantwortung übernehmen möchten? Hier sind die wichtigsten Punkte:

⭐ Alter und Vereinsamt:

  • Kinder bis sieben Jahre sind geschäftsunfähig und können kein Vereinsamt übernehmen.
  • Jugendliche zwischen sieben und achtzehn Jahren dürfen grundsätzlich Vereinsämter übernehmen, allerdings nur mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter (Eltern).
  • Dabei spielen auch Kriterien wie geistige und körperliche Entwicklung sowie Verantwortungsbewusstsein eine Rolle.

⭐ Haftung:

  • Ein Vorstandsmitglied haftet grundsätzlich für den Verein.
  • Doch die Übernahme eines Vereinsamts darf Jugendliche nicht überfordern.
  • Deshalb ist eine ausdrückliche Zustimmung oder Genehmigung, am besten schriftlich, wichtig.

⭐ Mitgliedschaftsrechte:

  • Geschäftsunfähige Mitglieder (Kinder bis sieben Jahre) können keine Mitgliedschaftsrechte ausüben.
  • Beschränkt geschäftsfähige Mitglieder (Jugendliche zwischen sieben und achtzehn Jahren) können Mitgliedschaftsrechte haben, je nach gesetzlichen Regelungen und Vereinssatzung.

⭐ Satzungsregelungen:

  • Wenn Jugendliche in der Mitgliederversammlung kein oder nur beschränktes Stimmrecht haben sollen, sollte dies in der Satzung festgelegt sein.

Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt für Vereinsrecht. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Jugendliche ihre Talente im Verein voll entfalten können! 🌟✨

https://www.youtube.com/watch?v=KTRkA56q0YA
Werbefilm für Vereinssoftware24

Stiftung finden zur Unterstützung Ihres Vereins


Die Unterstützung von Stiftungen für Vereine kann eine wertvolle Finanzierungsquelle sein. Stiftungen bieten oft Fördermittel für eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten und Initiativen. Hier sind einige Schritte, die Vereine unternehmen können, um Unterstützung von Stiftungen zu erhalten:

  1. Recherche und Identifikation: Recherchieren Sie Stiftungen, die zu den Zielen und Aktivitäten Ihres Vereins passen. Es gibt verschiedene Arten von Stiftungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie z.B. Bildung, Gesundheit, Umwelt, Kultur etc.
  2. Überprüfung der Förderkriterien: Überprüfen Sie die Förderkriterien jeder Stiftung sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihr Verein den Anforderungen entspricht. Dies umfasst oft bestimmte geografische Regionen, Projektgrößen oder Zielgruppen.
  3. Kontaktaufnahme und Antragstellung: Nehmen Sie Kontakt mit der Stiftung auf, um Ihr Projekt vorzustellen und zu besprechen, wie es mit den Zielen der Stiftung übereinstimmt. Folgen Sie den Anweisungen der Stiftung zur Antragstellung und reichen Sie einen gut ausgearbeiteten Antrag ein, der klar die Ziele, den Bedarf, die geplanten Aktivitäten und den erwarteten Nutzen Ihres Projekts darlegt.
  4. Follow-Up und Dankbarkeit: Nachdem Sie einen Antrag gestellt haben, halten Sie den Kontakt zur Stiftung aufrecht und beantworten Sie eventuelle Rückfragen oder Anfragen. Zeigen Sie sich dankbar für jegliche Unterstützung, unabhängig davon, ob Ihr Antrag erfolgreich war oder nicht.
  5. Dokumentation und Berichterstattung: Wenn Ihr Verein eine Förderung erhält, stellen Sie sicher, dass Sie die Mittel gemäß den Bedingungen der Stiftung verwenden und alle erforderlichen Berichte rechtzeitig einreichen.

Es ist wichtig, dass Vereine bei der Suche nach Unterstützung von Stiftungen proaktiv vorgehen, die spezifischen Förderkriterien beachten und die Beziehung zu potenziellen Förderern pflegen.

In der Stiftungsdatenbank können Vereine die passende Stiftung finden.

Schlüsselverwaltung für Vereine

Schlüssel und Zugangsberechtigung verwalten.

Übersicht für die Schlüsselvergabe und Schließberechtigung


Die Schlüsselverwaltung in Vereinen ist ein wichtiger Aspekt, um die Sicherheit von Vereinsräumlichkeiten zu gewährleisten und den Zugang zu bestimmten Bereichen zu kontrollieren.

Hier sind einige Tipps für die effektive Schlüsselverwaltung in Vereinen:

  1. Dokumentation:
    • Führen Sie eine genaue Dokumentation aller vorhandenen Schlüssel, einschließlich der Anzahl, des Verwendungszwecks und der Personen, die Zugriff haben.
  2. Berechtigungen festlegen:
    • Weisen Sie klare Berechtigungen für den Schlüsselzugang zu verschiedenen Bereichen oder Räumen im Vereinsgebäude zu. Nur autorisierte Personen sollten Zugang haben.
  3. Schlüsselprotokoll führen:
    • Implementieren Sie ein Schlüsselprotokoll, in dem eingetragen wird, wer einen Schlüssel erhalten hat, wann er/sie ihn erhalten hat und wann er zurückgegeben wurde.
  4. Verantwortliche benennen:
    • Benennen Sie Verantwortliche für die Schlüsselverwaltung. Diese Personen sollten die Schlüssel ausgeben, zurücknehmen und das Protokoll führen.
  5. Sichere Aufbewahrung:
    • Bewahren Sie die Schlüssel sicher auf, vorzugsweise in einem verschlossenen und gesicherten Bereich, wie einem Schlüsselschrank oder Safe.
  6. Nummerierung der Schlüssel:
    • Nummerieren Sie die Schlüssel, um sie eindeutig zu identifizieren. Diese Nummern können im Schlüsselprotokoll vermerkt werden.
  7. Schlüsselübergabe nur an autorisierte Personen:
    • Stellen Sie sicher, dass Schlüssel nur an berechtigte Personen übergeben werden. Überprüfen Sie die Berechtigungen vor jeder Übergabe.
  8. Regelmäßige Überprüfung der Schlüsselverwaltung:
    • Führen Sie regelmäßige Überprüfungen der Schlüsselverwaltung durch, um sicherzustellen, dass alle Schlüssel vorhanden sind und dass keine unbefugte Nutzung stattfindet.
  9. Schulung der Verantwortlichen:
    • Schulen Sie die Personen, die für die Schlüsselverwaltung verantwortlich sind, in Bezug auf die Sicherheitsrichtlinien und den Umgang mit Schlüsseln.
  10. Verlust oder Diebstahl melden:
    • Bei Verlust oder Diebstahl eines Schlüssels sollte dies umgehend gemeldet werden. In solchen Fällen sollten die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel der Austausch von Schlössern.
  11. Elektronische Schlüsselsysteme:
    • Erwägen Sie den Einsatz elektronischer Schlüsselsysteme, die eine bessere Kontrolle ermöglichen und bei Bedarf Zugriffsprotokolle generieren können.

Die effektive Schlüsselverwaltung trägt nicht nur zur Sicherheit des Vereins bei, sondern erleichtert auch den geordneten Zugang zu den Räumlichkeiten. Durch klare Richtlinien und eine strukturierte Verwaltung wird das Risiko von Sicherheitsproblemen minimiert.

Scroll to Top