Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Jugendarbeit im Verein – junge Vereinsmitglieder

🎉🌟 Frischer Wind im Verein! 🌟🎉

Jugendliche sind das Herzstück vieler Vereine! Sie bringen nicht nur neue Ideen und Begeisterung, sondern auch eine Menge Energie mit sich. Doch wie sieht es rechtlich aus, wenn sie im Verein Verantwortung übernehmen möchten? Hier sind die wichtigsten Punkte:

⭐ Alter und Vereinsamt:

  • Kinder bis sieben Jahre sind geschäftsunfähig und können kein Vereinsamt übernehmen.
  • Jugendliche zwischen sieben und achtzehn Jahren dürfen grundsätzlich Vereinsämter übernehmen, allerdings nur mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter (Eltern).
  • Dabei spielen auch Kriterien wie geistige und körperliche Entwicklung sowie Verantwortungsbewusstsein eine Rolle.

⭐ Haftung:

  • Ein Vorstandsmitglied haftet grundsätzlich für den Verein.
  • Doch die Übernahme eines Vereinsamts darf Jugendliche nicht überfordern.
  • Deshalb ist eine ausdrückliche Zustimmung oder Genehmigung, am besten schriftlich, wichtig.

⭐ Mitgliedschaftsrechte:

  • Geschäftsunfähige Mitglieder (Kinder bis sieben Jahre) können keine Mitgliedschaftsrechte ausüben.
  • Beschränkt geschäftsfähige Mitglieder (Jugendliche zwischen sieben und achtzehn Jahren) können Mitgliedschaftsrechte haben, je nach gesetzlichen Regelungen und Vereinssatzung.

⭐ Satzungsregelungen:

  • Wenn Jugendliche in der Mitgliederversammlung kein oder nur beschränktes Stimmrecht haben sollen, sollte dies in der Satzung festgelegt sein.

Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt für Vereinsrecht. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Jugendliche ihre Talente im Verein voll entfalten können! 🌟✨

https://www.youtube.com/watch?v=KTRkA56q0YA
Werbefilm für Vereinssoftware24
Scroll to Top