Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Mustervorlage für Vereine – ein Protokoll einer Versammlung

Protokoll Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Satzungsänderung

Protokoll über die (außer-)ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins [Vereinsname]

am [Datum] um [Uhrzeit]

in [Versammlungslokal]

Versammlungsleitung: [Name des Versammlungsleiters]

Protokollführer: [Name des Protokollführers]

Der Versammlungsleiter eröffnete die Mitgliederversammlung um [Uhrzeit]. Nach Begrüßung der Erschienenen stellte er fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist. Er gab die im Einladungsschreiben mitgeteilte Tagesordnung wie folgt bekannt:

  1. Jahresbericht des Vorstandes
  2. Entlastung des Vorstandes
  3. Satzungsänderung zu § [Nummer] Inhalt: [Beschreibung]
  4. Neuwahl des Vorstandes
  5. Sonstiges

Gegen die vorgeschlagene Tagesordnung erhob sich kein Widerspruch.


TOP 1: Jahresbericht des Vorstandes


TOP 2: Entlastung des Vorstandes

Das Mitglied [Name] stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.


TOP 3: Satzungsänderung

Der Versammlungsleiter berichtet, dass der Vorstand, wie in der Einladung angegeben, vorschlägt, § [Nummer] in der Satzung wie folgt zu ändern: [Beschreibung].

Die Abstimmung ergab folgendes Ergebnis:

Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: [Anzahl] Für die Satzungsänderung: [Anzahl] Gegen die Satzungsänderung: [Anzahl] Enthaltungen: [Anzahl]

Damit wurde die Satzungsänderung beschlossen.


TOP 4: Neuwahl des Vorstandes

Der Versammlungsleiter schlug vor, für die Vorstandswahl die Versammlungsleitung dem Mitglied [Name] zu übertragen. Dem stimmte die Versammlung einstimmig zu. Die auf Vorschlag der Versammlungsleitung schriftlich durchgeführten Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

  1. Wahl zum 1. Vorsitzenden: Erster Wahlgang: Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Enthaltungen: [Anzahl](ggf.) zweiter Wahlgang: Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Enthaltungen: [Anzahl](ggf.) dritter Wahlgang: Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Mitglied [Name] : [Anzahl] Stimmen Enthaltungen: [Anzahl]Damit wurde [Name] zum 1. Vorsitzenden gewählt.

(Entsprechend so für die weiteren Vorstandsämter)

Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

Daraufhin übernahm der/die neu gewählte 1. Vorsitzende [Name] die Versammlungsleitung.


TOP 5: Sonstiges

Der Versammlungsleiter dankte allen Mitgliedern für Ihr Kommen und schloss die Versammlung um [Uhrzeit].

[Ort], den [Datum]

[Versammlungsleiter] [Protokollführer]

Scroll to Top