Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Stiftung finden zur Unterstützung Ihres Vereins


Die Unterstützung von Stiftungen für Vereine kann eine wertvolle Finanzierungsquelle sein. Stiftungen bieten oft Fördermittel für eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten und Initiativen. Hier sind einige Schritte, die Vereine unternehmen können, um Unterstützung von Stiftungen zu erhalten:

  1. Recherche und Identifikation: Recherchieren Sie Stiftungen, die zu den Zielen und Aktivitäten Ihres Vereins passen. Es gibt verschiedene Arten von Stiftungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie z.B. Bildung, Gesundheit, Umwelt, Kultur etc.
  2. Überprüfung der Förderkriterien: Überprüfen Sie die Förderkriterien jeder Stiftung sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihr Verein den Anforderungen entspricht. Dies umfasst oft bestimmte geografische Regionen, Projektgrößen oder Zielgruppen.
  3. Kontaktaufnahme und Antragstellung: Nehmen Sie Kontakt mit der Stiftung auf, um Ihr Projekt vorzustellen und zu besprechen, wie es mit den Zielen der Stiftung übereinstimmt. Folgen Sie den Anweisungen der Stiftung zur Antragstellung und reichen Sie einen gut ausgearbeiteten Antrag ein, der klar die Ziele, den Bedarf, die geplanten Aktivitäten und den erwarteten Nutzen Ihres Projekts darlegt.
  4. Follow-Up und Dankbarkeit: Nachdem Sie einen Antrag gestellt haben, halten Sie den Kontakt zur Stiftung aufrecht und beantworten Sie eventuelle Rückfragen oder Anfragen. Zeigen Sie sich dankbar für jegliche Unterstützung, unabhängig davon, ob Ihr Antrag erfolgreich war oder nicht.
  5. Dokumentation und Berichterstattung: Wenn Ihr Verein eine Förderung erhält, stellen Sie sicher, dass Sie die Mittel gemäß den Bedingungen der Stiftung verwenden und alle erforderlichen Berichte rechtzeitig einreichen.

Es ist wichtig, dass Vereine bei der Suche nach Unterstützung von Stiftungen proaktiv vorgehen, die spezifischen Förderkriterien beachten und die Beziehung zu potenziellen Förderern pflegen.

In der Stiftungsdatenbank können Vereine die passende Stiftung finden.

Scroll to Top