Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Verband für Deutsche Hundewesen (VDH)

Deutsche Hunde Vereine

Hundeverband – Dachverband für Hunde Rassen in Deutschland.

Verband für das Deutsche Hundewesen

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) ist die Dachorganisation der Hundezüchter und -halter in Deutschland. Hier ist eine kurze Übersicht über den VDH:

  1. Ziel und Aufgaben:
    • Der VDH hat das Ziel, die Hundezucht und -haltung in Deutschland zu fördern und zu regulieren.
    • Er setzt sich für die Verbesserung der Zuchtstandards, die Förderung der Hundegesundheit und die artgerechte Haltung von Hunden ein.
  2. Mitgliedschaft:
    • Der VDH vereint zahlreiche Mitgliedsvereine und -verbände, darunter Rassehundezuchtvereine, Hundesportvereine und -verbände.
    • Züchter, Halter und Liebhaber von Hunden können Mitglieder in den angeschlossenen Vereinen werden.
  3. Rassestandards und Zuchtordnung:
    • Der VDH legt einheitliche Rassestandards fest, nach denen Hunderassen gezüchtet und bewertet werden.
    • Die Zuchtordnung regelt die Bedingungen und Prinzipien der Hundezucht, um die Qualität und Gesundheit der Rassehunde zu gewährleisten.
  4. Veranstaltungen und Ausstellungen:
    • Der VDH organisiert und unterstützt Hundeausstellungen, Wettbewerbe und Veranstaltungen, auf denen Rassehunde präsentiert und bewertet werden.
    • Diese Veranstaltungen fördern den Austausch zwischen Züchtern, Haltern und Hundeliebhabern.
  5. Ausbildung und Sport:
    • Der VDH fördert Hundesportarten und -aktivitäten, darunter Agility, Obedience, Dogdance und Schutzhundesport.
    • Es werden Ausbildungsprogramme für Hundehalter und -führer angeboten.
  6. Tiergesundheit und -schutz:
    • Der VDH setzt sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden ein.
    • Er engagiert sich auch im Tierschutz und unterstützt Initiativen zur Verhinderung von Tierquälerei.

Der Verband für das Deutsche Hundewesen spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Förderung von verantwortungsbewusster Hundezucht und -haltung in Deutschland. Durch einheitliche Standards, Veranstaltungen und Bildungsangebote trägt der VDH dazu bei, die Liebe und Verantwortung für Hunde in der Gesellschaft zu fördern.

Scroll to Top