Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Vereinsvorstand wählen

Die Wahl des Vorstands in einem Verein ist ein wichtiger Schritt, der die Leitung und Vertretung des Vereins betrifft. Hier sind die grundlegenden Schritte für die Vorstandswahl:

1. Satzung überprüfen:

  • Überprüfen Sie die Satzung des Vereins. Dort sind die Regelungen zur Zusammensetzung des Vorstands, den Wahlprozess und die Amtszeiten festgelegt.

2. Einberufung einer Mitgliederversammlung:

  • Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des Vereins. Um einen neuen Vorstand zu wählen, muss eine ordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden.

3. Ankündigung der Mitgliederversammlung:

  • Die Einladung zur Mitgliederversammlung sollte rechtzeitig und in der vorgeschriebenen Form erfolgen, wie es in der Satzung festgelegt ist. Dies kann schriftlich oder elektronisch erfolgen.

4. Tagesordnung festlegen:

  • Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung sollte die Vorstandswahl einschließen. Dies ermöglicht den Mitgliedern, sich auf die Entscheidung vorzubereiten.

5. Vorschläge für den Vorstand:

  • Mitglieder haben normalerweise die Möglichkeit, Kandidaten für den Vorstand vorzuschlagen. Diese Vorschläge sollten vor der Mitgliederversammlung bekannt gemacht werden.

6. Durchführung der Vorstandswahl:

  • In der Mitgliederversammlung erfolgt die Vorstandswahl nach den in der Satzung festgelegten Regelungen. Dies kann geheim oder offen erfolgen, abhängig von den satzungsrechtlichen Bestimmungen.

7. Protokollführung:

  • Die Wahl des Vorstands und alle weiteren Entscheidungen sollten im Protokoll der Mitgliederversammlung festgehalten werden. Das Protokoll ist ein wichtiges Dokument für die rechtliche Anerkennung des Vereins.

8. Anmeldung des Vorstands:

  • Nach der Wahl muss der neu gewählte Vorstand beim Vereinsregister angemeldet werden. Diese Anmeldung erfolgt durch den bisherigen Vorstand oder andere bevollmächtigte Personen gemäß der Satzung.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Verfahren und Anforderungen je nach der spezifischen Satzung des Vereins variieren können. Daher sollten die Mitglieder die Satzung sorgfältig lesen und sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen.

Scroll to Top