Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Versicherungen für Ihren Verein


Versicherungen sind auch für Vereine wichtig, um sich vor finanziellen Risiken und Haftungsfragen zu schützen. Hier sind einige Arten von Versicherungen, die für Vereine relevant sein können:

**1. Haftpflichtversicherung:

  • Die Haftpflichtversicherung schützt den Verein vor den finanziellen Folgen von Schäden, die Dritten durch die Vereinstätigkeiten entstehen. Dazu gehören beispielsweise Sachschäden, Verletzungen oder Vermögensschäden.

**2. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung:

  • Diese Versicherung schützt den Verein vor finanziellen Verlusten aufgrund von Vermögensschäden, die aus Fehlern in der Vereinsführung oder anderen Managemententscheidungen resultieren.

**3. Unfallversicherung:

  • Die Unfallversicherung deckt Unfallrisiken, die sich während der vereinsbezogenen Tätigkeiten ereignen. Dies kann Verletzungen von Mitgliedern, Teilnehmern oder ehrenamtlichen Helfern abdecken.

**4. Rechtsschutzversicherung:

  • Die Rechtsschutzversicherung bietet rechtliche Unterstützung und finanzielle Deckung für rechtliche Auseinandersetzungen, die den Verein betreffen können. Dies kann beispielsweise Vertragsstreitigkeiten oder arbeitsrechtliche Angelegenheiten umfassen.

**5. D&O-Versicherung (Directors and Officers):

  • Diese Versicherung schützt die Vorstandsmitglieder und leitenden Angestellten vor persönlicher Haftung für Entscheidungen, die sie im Rahmen ihrer Vereinsführung treffen.

**6. Veranstaltungsversicherung:

  • Bei der Organisation von Veranstaltungen ist es ratsam, eine spezielle Veranstaltungsversicherung abzuschließen. Diese kann Schutz bieten, wenn Veranstaltungen aufgrund unvorhergesehener Umstände abgesagt oder verschoben werden müssen.

**7. Betriebshaftpflichtversicherung:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt den Verein vor den finanziellen Konsequenzen von Schäden, die im Zusammenhang mit den Geschäftstätigkeiten entstehen. Dies kann Schäden an gemieteten Räumlichkeiten, an Inventar oder durch betriebliche Fehler abdecken.

**8. Fahrzeugversicherung:

  • Falls der Verein Fahrzeuge besitzt oder nutzt, ist eine Fahrzeugversicherung wichtig. Diese kann Schäden an den Fahrzeugen sowie Haftpflichtschäden abdecken.

**9. Gebäude- und Inventarversicherung: – Wenn der Verein über eigene Räumlichkeiten oder Inventar verfügt, ist eine Versicherung gegen Schäden durch Feuer, Wasser oder andere Risiken sinnvoll.

**10. Berufshaftpflichtversicherung für Trainer und Betreuer: – Falls der Verein Sportaktivitäten anbietet, kann es wichtig sein, dass Trainer und Betreuer eine Berufshaftpflichtversicherung haben, um sich vor Haftungsansprüchen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit zu schützen.

Es ist wichtig, dass der Verein die spezifischen Bedürfnisse und Risiken sorgfältig prüft und geeignete Versicherungen entsprechend abschließt. Es empfiehlt sich, mit einem Versicherungsexperten zu sprechen, um die passende Versicherungsdeckung für die Vereinstätigkeiten zu gewährleisten.

Scroll to Top