Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Weißer Ring

Hilfsorganisation

Der „Weiße Ring“ ist eine deutsche Hilfsorganisation, die sich dem Opferschutz und der Unterstützung von Kriminalitätsopfern widmet. Hier sind einige wichtige Informationen über den Weißen Ring:

  1. Gründung und Zweck:
    • Der Weiße Ring wurde im Jahr 1976 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation.
    • Sein Hauptzweck besteht darin, Opfer von Kriminalität zu unterstützen, ihre Rechte zu vertreten und sie in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten.
  2. Opferberatung und Hilfe:
    • Der Weiße Ring bietet Opferberatung und -hilfe an, um den Betroffenen bei der Bewältigung von Traumata und den juristischen, psychologischen sowie sozialen Herausforderungen nach einer Straftat beizustehen.
    • Die Unterstützung erfolgt auf freiwilliger Basis und ist kostenlos.
  3. Präventionsarbeit:
    • Neben der direkten Opferhilfe engagiert sich der Weiße Ring auch in der Präventionsarbeit.
    • Die Organisation informiert die Öffentlichkeit über Kriminalitätsprävention und setzt sich für eine sichere Gesellschaft ein.
  4. Netzwerk und Kooperationen:
    • Der Weiße Ring arbeitet mit verschiedenen Institutionen, Behörden, und anderen Opferschutzorganisationen zusammen, um ein effektives Netzwerk für den Opferschutz zu schaffen.
    • Durch diese Kooperationen wird die Unterstützung für Opfer verbessert und die Sensibilisierung für das Thema Kriminalitätsopfer gestärkt.
  5. Finanzierung:
    • Die Organisation finanziert sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und staatliche Mittel.
    • Freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich aktiv in der Arbeit des Weißen Rings.

Der Weiße Ring spielt eine wichtige Rolle im deutschen Opferschutzsystem, indem er sich für die Rechte und das Wohlbefinden von Kriminalitätsopfern einsetzt. Durch seine Tätigkeiten trägt die Organisation dazu bei, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Opfern zu schärfen und eine unterstützende Gemeinschaft für die Betroffenen zu schaffen.

Scroll to Top