Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wie gründe ich einen Verein?

Wir gründen einen Verein.

Vereinsgründung für Interessierte!


Das Gründen eines Vereins erfordert einige Schritte und die Einhaltung bestimmter rechtlicher Vorgaben. Hier sind die grundlegenden Schritte, um einen Verein zu gründen:

  1. Vorbereitung:
    • Definieren Sie den Zweck des Vereins. Überlegen Sie, welche Ziele und Aktivitäten der Verein verfolgen soll.
  2. Mitglieder gewinnen:
    • Suchen Sie Gleichgesinnte, die sich für den Vereinszweck interessieren und Mitglieder werden möchten.
  3. Satzung erstellen:
    • Verfassen Sie eine Satzung, die die Struktur, Ziele und Funktionsweise des Vereins festlegt. Darin sollten auch Regelungen zu Mitgliedschaft, Vorstandswahlen und Vereinsauflösung enthalten sein.
  4. Vereinsnamen wählen:
    • Entscheiden Sie sich für einen passenden Namen für Ihren Verein. Überprüfen Sie, ob der gewählte Name bereits von einem anderen Verein genutzt wird.
  5. Mitgliederversammlung einberufen:
    • Laden Sie die Gründungsmitglieder zu einer Versammlung ein, um die Satzung zu besprechen, den Vorstand zu wählen und weitere wichtige Entscheidungen zu treffen.
  6. Eintragung ins Vereinsregister:
    • Um als juristische Person anerkannt zu werden, muss der Verein in das örtliche Vereinsregister eingetragen werden. Dies erfolgt beim Amtsgericht.
  7. Vereinskonto eröffnen:
    • Eröffnen Sie ein Bankkonto auf den Namen des Vereins, um finanzielle Angelegenheiten zu regeln.
  8. Gemeinnützigkeit beantragen (optional):
    • Wenn der Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, kann die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt beantragt werden. Dies ermöglicht steuerliche Vorteile für Spender.
  9. Versicherungen prüfen:
    • Überlegen Sie, welche Versicherungen der Verein benötigt, wie beispielsweise eine Haftpflichtversicherung.
  10. Aktive Vereinsarbeit starten:
    • Beginnen Sie mit den geplanten Vereinsaktivitäten und engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinschaft.

Es ist ratsam, rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden und der Verein den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Beachten Sie, dass die genauen Schritte je nach Land und Rechtsordnung variieren können.

Scroll to Top